Sie haben eine neue Position besetzt ? Nun möchten Sie Ihrem neuen Mitarbeiter einen aktuellen Arbeitsvertrag für den Beruf: Heilpraktiker möglichst schnell zusenden? Dazu benötigen Sie nun einen gültigen Arbeitsvertrag mit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.
Was ist zu beachten?
Ein Arbeitsvertrag muss in schriftlicher Form erstellt werden. Es ist natürlich möglich, einen Arbeitsvertrag mündlich zu vereinbaren, jedoch sollte man aus Beweisgründen auf jeden Fall eine schriftliche Form wählen. Dieser Vertrag muss von beiden Parteien unterzeichnet werden.
Anbei erhalten Sie einen Arbeitsvertrag für den Beruf: Heilpraktiker mit folgenden Inhalten.- Beginn des Arbeitsverhältnisses
- Probezeit
- Tätigkeit
- Arbeitsvergütung
- Arbeitszeit
- Weitere Beschäftigungen
- Lohnsteuer
- Urlaub
- Krankheit
- Verschwiegenheitsverpflichtung
- Vertragsstrafe
- Kündigung
- Verfall & Ausschlusspflichten
- Zusätzliche Vereinbarungen
- Vertragsänderungen & Nebenabreden
Mit folgenden Tätigkeiten
- Entgegennahme, Dokumentation und Nachverfolgung von Patientendaten
- Erstellen eines Behandlungsplans nach vorausgegangener Diagnostik
- Anwendung nicht-invasiver Behandlungsmethoden wie Massagen, Kräuter und Homöopathie
- Beratung und Anleitung von Patienten in Ernährungs-, Lifestyle- und Stressmanagementfragen
- Ganzheitliche Betrachtungsweise der körperlichen und seelischen Gesundheit des Patienten
- Beobachtung des Wohlbefindens und Fortschritts des Patienten während der Behandlung
- Erstellung von Berichten und anderen Dokumenten über die Behandlung und den Zustand des Patienten
Das Dokument ist in Microsoft Word verfasst und Sie können es selbständig editieren. Im Anschluß können Sie den Vertrag direkt an Ihren neuen Mitarbeiter (in) versenden und unterzeichnen lassen.