Was ist zu beachten?
Ein Arbeitsvertrag muss in schriftlicher Form erstellt werden. Es ist natürlich möglich, einen Arbeitsvertrag mündlich zu vereinbaren, jedoch sollte man aus Beweisgründen auf jeden Fall eine schriftliche Form wählen. Dieser Vertrag muss von beiden Parteien unterzeichnet werden.
Anbei erhalten Sie einen Arbeitsvertrag für den Beruf: Grabsteinmetz mit folgenden Inhalten.- Beginn des Arbeitsverhältnisses
- Probezeit
- Tätigkeit
- Arbeitsvergütung
- Arbeitszeit
- Weitere Beschäftigungen
- Lohnsteuer
- Urlaub
- Krankheit
- Verschwiegenheitsverpflichtung
- Vertragsstrafe
- Kündigung
- Verfall & Ausschlusspflichten
- Zusätzliche Vereinbarungen
- Vertragsänderungen & Nebenabreden
Mit folgenden Tätigkeiten
1. Planung und Design: Grabsteinmetz arbeiten daran, Grabsteine zu gestalten und auszuwählen, die den Wünschen der Familien sowie den örtlichen Design- und Budgetspezifikationen entsprechen.
2. Herstellung: Sie können auch an der Herstellung des Grabsteins beteiligt sein, angefangen von der Auswahl der Materialien bis hin zur Herstellung und dem Anbringen der letzten Details.
3. Installieren: Ein Grabsteinmetz kann auch dabei helfen, einen Grabstein an Ort und Stelle zu platzieren, häufig als Teil einer Bestattungsdienstfirma.
4. Wartung: Unterhaltungsarbeiten können ebenfalls durchgeführt werden, einschließlich der Reparatur beschädigter Steine und der Reinigung versch
Das Dokument ist in Microsoft Word verfasst und Sie können es selbständig editieren. Im Anschluß können Sie den Vertrag direkt an Ihren neuen Mitarbeiter (in) versenden und unterzeichnen lassen.