Sie haben eine neue Position besetzt ? Nun möchten Sie Ihrem neuen Mitarbeiter einen aktuellen Arbeitsvertrag für Fitnesstrainer Vorlage m/w/d möglichst schnell zusenden? Dazu benötigen Sie nun einen gültigen Arbeitsvertrag mit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.
Was ist zu beachten?
Ein Arbeitsvertrag muss in schriftlicher Form erstellt werden. Es ist natürlich möglich, einen Arbeitsvertrag mündlich zu vereinbaren, jedoch sollte man aus Beweisgründen auf jeden Fall eine schriftliche Form wählen. Dieser Vertrag muss von beiden Parteien unterzeichnet werden.
Anbei erhalten Sie einen Arbeitsvertrag (Fitnesstrainer Vorlage m/w/d ) mit folgenden Inhalten:
- Beginn des Arbeitsverhältnisses
- Probezeit
- Tätigkeit
- Arbeitsvergütung
- Arbeitszeit
- Weitere Beschäftigungen
- Befreiung von der Rentenversicherungspflicht
- Lohnsteuer
- Urlaub
- Krankheit
- Verschwiegenheitsverpflichtung
- Vertragsstrafe
- Kündigung
- Verfall & Ausschlusspflichten
- Zusätzliche Vereinbarungen
- Vertragsänderungen & Nebenabreden
Tätigkeiten können dabei sein:
Planung und Durchführung von vielseitige gesundheits- und spaßorientierte Fitnesskursen- Erklärung der Übungen, Anleitung zur korrekten Ausführung, Geräteeinweisung
- Vorschläge von unterschiedlichen Übungen, je nach Anforderungen, Fähigkeiten und Geschick der Kunden
- Erstellung von Trainingsplänen
- Unterstützung der Kunden während des Trainings, Überwachung der korrekten Ausführung der Übungen
- Überwachung der Trainingsprogramme der Kunden und erforderlichenfalls Änderung
- Motivierung der Kunden zur Leistungsverbesserung und Fortsetzung des Trainings
- Überwachung der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften bei Trainingsablauf und Gerätenutzung
- Sicherstellung der perfekten Funktionstüchtigkeit der Fitnessgeräte
- Sicherstellung von Sauberkeit und gutem Zustand der Fitnesseinrichtung
- Beratung der Kunden zu einer gesunden, aktiven Lebensweise
- Aktive Werbung und Verkauf der Programme und Angebote des Fitnessstudios bzw. Sportzentrums
- Im Bedarfsfall Leistung Erster Hilfe
Was macht man in diesem Beruf?
Fitnesstrainer/innen leiten Einzelpersonen und Gruppen in Sport- und Fitnessstudios an, unterstützen und korrigieren sie beim Sport. Insbesondere unterweisen sie Sporttreibende im richtigen Umgang mit Fitnessgeräten. Sie motivieren die Kunden, überprüfen Übungen auf ihre Effektivität und machen Fit-nesstests. Darüber hinaus führen sie Trainingseinheiten wie Aerobic, Pilates oder Wirbelsäulengym-nastik durch und bieten Fitnesskurse sowie Walking- oder Lauftreffs an. Sie erarbeiten Fitnesspläne, beraten ihre Kunden bezüglich Trainingsaufbau und ‑gestaltung sowie in Ernährungsfragen und bieten z.B. auch Kurse zu Entspannungstechniken an.
Das Dokument ist in Microsoft Word verfasst und Sie können es selbständig editieren. Im Anschluß können Sie den Vertrag direkt an Ihren neuen Mitarbeiter ( in ) versenden und unterzeichnen lassen.