Sie haben eine neue Position besetzt ? Nun möchten Sie Ihrem neuen Mitarbeiter einen aktuellen Arbeitsvertrag für Arbeitsvertrag Maler & Lackierer Vorlage m/w/d möglichst schnell zusenden? Dazu benötigen Sie nun einen gültigen Arbeitsvertrag mit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.
Was ist zu beachten?
Ein Arbeitsvertrag muss in schriftlicher Form erstellt werden. Es ist natürlich möglich, einen Arbeitsvertrag mündlich zu vereinbaren, jedoch sollte man aus Beweisgründen auf jeden Fall eine schriftliche Form wählen. Dieser Vertrag muss von beiden Parteien unterzeichnet werden.
Anbei erhalten Sie einen Arbeitsvertrag (Arbeitsvertrag Maler & Lackierer Vorlage m/w/d ) mit folgenden Inhalten:
- Beginn des Arbeitsverhältnisses
- Probezeit
- Tätigkeit
- Arbeitsvergütung
- Arbeitszeit
- Weitere Beschäftigungen
- Lohnsteuer
- Urlaub
- Krankheit
- Verschwiegenheitsverpflichtung
- Vertragsstrafe
- Kündigung
- Verfall & Ausschlusspflichten
- Zusätzliche Vereinbarungen
- Vertragsänderungen & Nebenabreden
Folgende Tätigkeiten soll der Arbeitnehmer ausführen:
- Planung der Malerarbeiten und Erstellung eines Kostenvoranschlags
- Aufstellen von Gerüsten, Leitern und anderen Hilfsmitteln für die Anstricharbeiten
- Vorbereitung der zu streichenden Wände, mittels Abkratzen alter Farbe, Glätten der Oberfläche, Verspachteln usw.
- Ausführung von Innen- und Außenanstrichen mit Hilfe von Pinseln, Rollen und anderen Werkzeugen
- Kreative und dekorative Wand- und Fassadengestaltung
- Lackierarbieten
- Tapezierarbeiten
- Schlussbeschichtung und Nachbearbeitung der gestrichenen Wände bzw. Oberflächen
Was macht man in diesem Beruf? Maler/innen und Lackierer/innen der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung gestalten und be-handeln Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden sowie die Oberflächen von Objekten aus verschiedenen Materialien. Sie sind im Neubau, bei der Sanierung und Modernisierung tätig. Bevor sie Flächen beschichten, bereiten sie die Untergründe vor und bessern Putzschäden an Wänden und Decken aus. Innenräume gestalten sie mit unterschiedlichen Maltechniken, aber auch mit Tapeten und Dekorputzen. Durch den Einbau von Dämmstoffen oder das Aufbringen von Wärmedämm-Verbundsystemen leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Energieeinsparung. Holz und Holzwerkstoffe, z.B. Fenster, Türen und Zäune, schützen sie mit geeigneten Lasuren, Farben oder Lacken.
Das Dokument ist in Microsoft Word verfasst und Sie können es selbständig editieren. Im Anschluß können Sie den Vertrag direkt an Ihren neuen Mitarbeiter ( in ) versenden und unterzeichnen lassen.